- Sensortechnik
- Temperaturwächter TW 50 / 60 – Typ 8431
- Temperaturwächter TW 03 S – Typ 8432
- Elektronischer Temperaturwächter – Typ 8433
- PT100 Thermostat – Typ 8433
- Elektronischer Thermostat – Typ 8434
- PT100 Thermostat – Typ 8434
- PT100 Thermostat im Rohrkabelschuh – Typ 8434
- PT100 Thermostat im kegelf. Gehäuse – Typ 8434
- Berührungsloser Magnetschalter – Typ 8441
- Stromsensor – Typ 8442
- Berührungsloser Oberleitungskontakt – Typ 8474
- Niederschlagsensor – Typ 8921
- Wettersensor – Typ 8922
- Potentialüberwachung
- Mobiles Prüfgerät – Typ 8204-1000
- Potentialüberwachungsgeräte
- Anzeigeeinheit – Typ 8540
- Spannungsüberwachung
- Spannungsmelderelais
- Potentialschutzeinrichtungen
- für offene Erdung mit Spannungsüberwachung – Typ 8900
- für offene Erdung mit Spannungsüberwachung – Typ 8900
- für offene Erdung mit Stromüberwachung – Typ 8901
- mit blitzresistenter Spannungssicherung und A2-Ableiter – Typ 8901
- mit SIEMENS Spannungssicherung und A2-Ableiter – Typ 8901
- für offene Erdung mit Stromüberwachung und Fernquittierung – Typ 8901
- für offene Erdung mit Stromüberwachung und LED-Anzeige – Typ 8901
- Spannungssicherung – Typ 8961
- Spannungssicherung – Typ 8962
- Überspannungsschutz PSNP – Typ 8963
- R/C – Kombination – Typ 8970
- Erdungseinrichtung – Typ 8971
- Spezialrelais
- Schaltverstärker
- Kabelüberwachung
- Weichenheizung
- Stromüberwachung
- Montagegehäuse
- Zubehör
- Kundenlösungen
Beschreibung
Das Steuermodul ist die zentrale Steuerung der Weichenheizung. Es besteht aus einer SIEMENS- S7-1200 und der zugehörigen Software.
Im wesentlichen sind die Aufgaben des Steuermoduls die Kommunikation mit dem Profinet/RS485-Gateway SMPN1 zu den Schaltmodulen SMAC1 oder SMDC1, die Überwachung der Gesamtanlage und Kommunikation zu übergeordneten Sytemen über Digitale Ein- und Ausgänge oder Netzwerk (z.B. PROFINET).
Das Steuermodul arbeitet als Master zusammen mit dem SMPN1. Es sendet Befehle an das Gateway, die von diesem an die Schaltmodule (SMAC1 oder SMDC1) weitergeleitet werden.
Die Kommunikation mit den SMPN1 erfolgt über eine Standard Netzwerkverbindung.
Soll das Steuermodul weitergehende Aufgaben übernehmen, z.B. Kommunikation zu Leitsystemen über Standard-Bus-Systeme (Profinet, etc.) so können auch leistungsstärkere Vertreter aus der S7 1200-Familie zum Einsatz kommen.
Daneben ist das Steuermodul für alle sonstigen Steuerungsaufgaben zuständig, die zum Betrieb der Steuerung notwendig sind. Dies sind digitale und analoge Ein- und Ausgabefunktionen wie Schalter, LED-Anzeigen, Temperatur- und Wettersignale, etc.
Es können aber auch komplexere Anzeigen (HMI) oder Fernwirksyteme über Netzprotokoll, GSM oder LWL angeschlossen werden.
Haben Sie Fragen?
Wir beantworten Sie gerne!