- Sensortechnik
- Temperaturwächter TW 50 / 60 – Typ 8431
- Temperaturwächter TW 03 S – Typ 8432
- Elektronischer Temperaturwächter – Typ 8433
- PT100 Thermostat – Typ 8433
- Elektronischer Thermostat – Typ 8434
- PT100 Thermostat – Typ 8434
- PT100 Thermostat im Rohrkabelschuh – Typ 8434
- PT100 Thermostat im kegelf. Gehäuse – Typ 8434
- Berührungsloser Magnetschalter – Typ 8441
- Stromsensor – Typ 8442
- Berührungsloser Oberleitungskontakt – Typ 8474
- Niederschlagsensor – Typ 8921
- Wettersensor – Typ 8922
- Potentialüberwachung
- Mobiles Prüfgerät – Typ 8204-1000
- Potentialüberwachungsgeräte
- Anzeigeeinheit – Typ 8540
- Spannungsüberwachung
- Spannungsmelderelais
- Potentialschutzeinrichtungen
- für offene Erdung mit Spannungsüberwachung – Typ 8900
- für offene Erdung mit Spannungsüberwachung – Typ 8900
- für offene Erdung mit Stromüberwachung – Typ 8901
- mit blitzresistenter Spannungssicherung und A2-Ableiter – Typ 8901
- mit SIEMENS Spannungssicherung und A2-Ableiter – Typ 8901
- für offene Erdung mit Stromüberwachung und Fernquittierung – Typ 8901
- für offene Erdung mit Stromüberwachung und LED-Anzeige – Typ 8901
- Spannungssicherung – Typ 8961
- Spannungssicherung – Typ 8962
- Überspannungsschutz PSNP – Typ 8963
- R/C – Kombination – Typ 8970
- Erdungseinrichtung – Typ 8971
- Spezialrelais
- Schaltverstärker
- Kabelüberwachung
- Weichenheizung
- Stromüberwachung
- Montagegehäuse
- Zubehör
- Kundenlösungen
Beschreibung
Aufgrund der Möglichkeit sowohl Ansprechwert als auch Rückschaltwert in Schritten von 1° C innerhalb eines großen Meßbereiches vorzugeben (muss bei der Bestellung explizit vorgegeben werden), eignen sich die Thermostaten (Temperatursensoren) der Baureihe 8434 besonders für Anwendungen, die hohe Anforderungen hinsichtlich der Schaltgenauigkeit und Reproduzierbarkeit stellen.
Die robuste Bauart erlaubt den zuverlässigen Einsatz an der Schiene als Präzisionsthermostat für Weichenheizungssteuerungen. Die kompakte Bauform ermöglicht z.B. den Einsatz als Zweipunktregler für Schaltschrankheizungen oder als Übertemperaturdetektor.
Der Temperatursensor steht in zwei elektrischen Ausführungen zur Verfügung. Die Zweileiterausführung in Verbindung mit geeigneten Auswertegeräten (z.B. Typ 8582) oder als Dreileiterausführung zum direkten Ansteuern von Relais.
Für die Montage am Schienenfuß steht als Zubehör ein Befestigungsadapter Typ 913001 auf Wunsch zur Verfügung.
Die neuartige elektrische Schnellanschlusstechnik erlaubt einfache Lagerhaltung, ohne Rücksicht auf verschiedene Kabellängen.
Funktion
Kern des Fühlers bildet ein Temperatursensor, dessen digitalisierter Messwert permanent mit den vom Anwender vorgegebenen und vom Hersteller programmierten Schaltschwellen verglichen wird. Erreicht die gemessene Temperatur die obere der beiden Schaltschwellen, so ändert sich der Schaltzustand des Fühlers.
Dieser Zustand bleibt erhalten, bis die Temperatur den Wert der unteren Schaltschwelle erreicht.
Diese Schaltzustandsänderung führt bei der Zweileiterausführung zur Stromänderung im Stromkreis, bzw. bei der Dreileiterausführung zur Schaltzustandsänderung auf dem dritten Leiter.
Montagehinweis Leitung (s. techn. Daten) ca. 15 mm der Ummantelung entfernen, PG-Überwurfmutter, Krone und Dichtgummi (bis über den Isolationsrand) aufschieben. Aderenden in die Durchführungen des Spleißringes (Nummern beachten, s. Rückseite) stecken, überstehende Aderenden bündig mit Spleißring abschneiden. Die so vorbereitete Leitung in die Kontaktträger einführen und Überwurfmutter festdrehen – fertig.
Weitere Temperaturwächter, Auswertegeräte, Zubehör siehe komplette Prospektmappe.
Haben Sie Fragen?
Wir beantworten Sie gerne!