Potentialüberwachung

Technische Datenblätter

Arbeitsbühnenüberwachung Typ 270103 / 270104

Dieses Gerät wurde speziell für die Überwachung von Fahrleitungsabschnitten in Depothallen (Werkstätten) entwickelt, und dient dazu den Schaltzustand von Trenner S1 (s. Schaltplan) zu überwachen und optisch anzuzeigen und/oder eine Steuerungsfunktion auszulösen.

Erdungskurzschliesser Typ 290303

Die Erdungskurzschließ-Einrichtung 290303 (nachfolgend kurz „EKS“ genannt) überwacht und begrenzt mit der Messung durch eine YASKAWA-SPS gefährliche Berührungsspannungen zwischen der als Rückleitung dienenden Fahrschiene und der Bauwerkserde, indem es beide in Abhängigkeit von Spannungspegel und Einwirkdauer bei Überschreiten der zulässigen Werte kurzschließt.

Mobiles Prüfgerät Typ 8204-1000

Das mobile Prüfgerät Typ 8204 wurde speziell für die Messung von Spannungssicherungen mit Funkenstrecke Typ 8962 (DC 75V bis DC 600V) entwickelt (z.B. ESN Art.Nr. 250150). Es lassen sich damit eine Vielzahl spannungsbegrenzender Schutzelemente mit einem Ansprechwert bis DC 150V prüfen (Spannungssicherungen, Zenerdioden, Varistoren usw. mit Prüfstrom < 1mA).

Potentialüberwachungsgerät Typ 8521 in Anlehnung an DIN EN 50122 Teil1 / VDE 0115 Teil 3

Zum Schutz gegen gefährliche Körperströme, hervorgerufen durch Berührungsspannungen/ abgreifbare Spannungen, wurden Spannungshöchstwerte in Abhängigkeit der Einwirkdauer festgelegt (s. DIN EN 50122 – 1 / VDE 0115 Teil 3 Abschnitt 7). Bei Überschreitung der Spannungshöchstwerte und der Einwirkdauer müssen Schutzmaßnahmen wie Kurzschließen oder Abschalten eingeleitet werden.

Potentialüberwachungsgerät Typ 8535

Die Potentialüberwachung Typ 8535 überwacht Potentialdifferenzen, z. B. zwischen Minusleiter und Schutzleiter in geerdeten Bahngleichstromanlagen oder zwischen Nullleiter und Schutzleiter zum Schutz gegen unzulässig hohe und gefährliche Berührspannungen.

Potentialüberwachung Typ 8537 00 + 8537 01 Einstellbar – ohne Hilfsenergie (Fehlerspannungsüberwachung)

Die einstellbare Potentialüberwachung Typ 8537 wird eingesetzt zur Spannungsdifferenz­überwachung zwischen zwei zu überwachenden Punkten (Fehlerspannungsüberwachung). Das Gerät arbeitet ohne Hilfsspannung. Bei Überschreitung der zu überwachenden Spannungsdifferenz wird ein Ausgangskontakt zur weiteren Signalverarbeitung betätigt.

Potentialüberwachung Typ 8537 02 Einstellbar – ohne Hilfsenergie (Fehlerspannungsüberwachung)

Die einstellbare Potentialüberwachung Typ 8537 wird eingesetzt zur Spannungsdifferenz­überwachung zwischen zwei zu überwachenden Punkten (Fehlerspannungsüberwachung). Das Gerät arbeitet ohne Hilfsspannung. Bei Überschreitung der zu überwachenden Spannungsdifferenz wird ein Ausgangskontakt zur weiteren Signalverarbeitung betätigt.

Überwachungsgerät Typ 8538 für Isolierstöße, Spannungssicherungen etc.

Die Potentialüberwachung Typ 8538 arbeitet als Fehlermeldegerät und überwacht spannungsabhängig die elektrische Trennung von Isolierstößen, Spannungssicherungen und ähnliches.

Potentialüberwachungsgerät Typ 8538 zur Überwachung von Erdungssystemen etc.

Die Potentialüberwachung Typ 8538 arbeitet als Fehlermeldegerät und überwacht spannungsabhängig die elektrische Trennung von Erdungssystemen und ähnliches.

Anzeigeeinheit Typ 8540 für Potentialüberwachung Typ 8538

Die Anzeigeeinheit Typ 8540 dient als Ergänzung zur Potential­überwachung Typ 8538. Mit Hilfe der Anzeigeeinheit kann die aktuelle Potentialdifferenz, die an den Messeingängen Kl.12, 14 anliegt, angezeigt werden.

Spannungsüberwachung Typ 8539 Standardversion

Die Spannungsüberwachung Typ 8539 wird meist zur Meldung oder Auslösung von Schaltvorgängen bei Unterschreitung der eingestellten Spannungsschwelle eingesetzt.

Spannungsüberwachung Typ 8539 Versorgungsspannung bis DC 110V

Die Spannungsüberwachung Typ 8539 wird meist zur Meldung oder Auslösung von Schaltvorgängen bei Unterschreitung der eingestellten Spannungsschwelle eingesetzt.

Spannungsüberwachung Typ 8539 EKS-Version

Die Spannungsüberwachung Art.Nr. 230144 wird im Erdungskurzschließer zur Messung der Potentialdifferenz zwischen den anliegenden Erdungssystemen und zur Auslösung des Schaltvorganges bei Überschreitung der eingestellten Spannungsschwelle eingesetzt.

Spannungsüberwachung Typ 8539 mit 2 Grenzwerten

Die Spannungsüberwachung Typ 8539, Art.Nr. 23018x kann 2 Grenzwerte unabhängig überwachen.
Durch den hohen Eingangswiderstand (ca. 2 MΩ) sowie die hohe Überspannungsfestigkeit eignet sich das Gerät z. B. für die Überwachung der Restspannung an Fahrstromversorgungsanlagen.

Spannungsüberwachung Typ 8539 / DC 1500 V

Die Spannungsüberwachung Art.Nr. 23014x und 23016x wurden konsequent für die Spannungsebene DC 1500V entwickelt. Alle relevanten Luft- und Kriechstrecken sind so bemessen, dass die Prüfspannung DC 9,5kV für alle Messungen beträgt.

Spannungsüberwachung Typ 8539 / DC 1500 V

Die Spannungsüberwachung Art.Nr. 230167 wurden konsequent für die Spannungsebene DC 1500V entwickelt. Alle relevanten Luft- und Kriechstrecken sind so bemessen, dass die Prüfspannung DC 9,5kV für alle Messungen beträgt.

Spannungsmelderelais Typ 8591 Isolationsgruppe F nach DIN 57115

Das Spannungsmelderelais Typ 8591 wurde speziell für die Erfassung und Weitermeldung der Spannungszustände von Gleichstromversorgungsanlagen im Bahnbetrieb entwickelt. (Zu seinem Betrieb ist keine Hilfsspannung nötig.).

Spannungsmelderelais Typ 8591 mit magnetischer Abschirmung

Das Spannungsmelderelais Typ 8591 wurde speziell für die Erfassung und Weitermeldung der Spannungszustände von Gleichstromversorgungsanlagen im Bahnbetrieb entwickelt. Zu seinem Betrieb ist keine Hilfsspannung nötig.

Spannungsmelderelais Typ 8591 für DC 1500V

Das Spannungsmelderelais Typ 8591 wurde speziell für die Erfassung und Weitermeldung der Spannungszustände von Gleichstromversorgungsanlagen im Bahnbetrieb entwickelt. (Zu seinem Betrieb ist keine Hilfsspannung nötig.).

Spannungsmelderelais Typ 8591 Doppelrelais für DC1500V

Das Spannungsmelderelais Typ 8591 wurde speziell für die Erfassung und Weitermeldung der Spannungszustände von Gleichstromversorgungsanlagen im Bahnbetrieb entwickelt. (Zu seinem Betrieb ist keine Hilfsspannung nötig.).

Spannungsmelderelais Typ 8592 für 750V DC

Das Spannungsmelderelais Typ 8592 wurde speziell für den Einsatz in Schaltanlagen (Innenanlagen) entwickelt. Die Erfahrung im Bau von Spannungsmelderelais und ihre konsequente Umsetzung bei der Entwicklung führte zu einem kleinen und kompakten Relais.

Spannungsmelderelais Typ 8592 DC 1500V

Das Spannungsmelderelais Typ 8592 wurde speziell für den Einsatz in Schaltanlagen (Innenanlagen) entwickelt. Die Erfahrung im Bau von Spannungsmelderelais und ihre konsequente Umsetzung bei der Entwicklung führte zu einer Baureihe kompakter Relais.

Potentialschutzeinrichtung Typ 8900 für offene Erdung mit Spannungsüberwachung (Art.-Nr. 240100)

Besondere Probleme bei gleichstrombetriebenen Bahnen sind die des Berührungs- und Korrosionsschutzes. Einerseits versucht man elektrische Gleichströme möglichst nicht mit dem Erdreich zu verbinden, um Korrosion zu vermeiden, andererseits besteht bei einer strikten elektrischen Trennung das Problem, dass zwischen den beiden Bereichen gefährliche Spannungspotentiale entstehen können.

Potentialschutzeinrichtung Typ 8900 für offene Erdung mit Spannungsüberwachung (Art.-Nr. 240128)

Besondere Probleme bei gleichstrombetriebenen Bahnen sind die des Berührungs- und Korrosionsschutzes. Einerseits versucht man elektrische Gleichströme möglichst nicht mit dem Erdreich zu verbinden, um Korrosion zu vermeiden, andererseits besteht bei einer strikten elektrischen Trennung das Problem, dass zwischen den beiden Bereichen gefährliche SpannungsPotentiale entstehen können.

Potentialschutzeinrichtung Typ 8901 für offene Erdung mit Stromüberwachung

Besondere Probleme bei gleichstrombetriebenen Bahnen sind die des Berührungs- und Korrosionsschutzes. Einerseits versucht man elektrische Gleichströme möglichst nicht mit dem Erdreich zu verbinden, um Korrosion zu vermeiden, andererseits besteht bei einer strikten elektrischen Trennung das Problem, dass zwischen den beiden Bereichen gefährliche Spannungspotentiale entstehen können.

Potentialschutzeinrichtung Typ 8901 mit blitzresistenter Spannungssicherung und A2-Ableiter

Besondere Probleme bei gleichstrombetriebenen Bahnen sind die des Berührungs- und Korrosionsschutzes und der Schutz vor Überspannungen (z.B. Blitzschlag).

Potentialschutzeinrichtung Typ 8901 mit SIEMENS Spannungssicherung und A2-Ableiter

Besondere Probleme bei gleichstrombetriebenen Bahnen sind die des Berührungs- und Korrosionsschutzes und der Schutz vor Überspannungen (z.B. Blitzschlag).

Potentialschutzeinrichtung Typ 8901 für offene Erdung mit Stromüberwachung und Fernquittierung

Besondere Probleme bei gleichstrombetriebenen Bahnen sind die des Berührungs- und Korrosionsschutzes. Einerseits versucht man elektrische Gleichströme möglichst nicht mit dem Erdreich zu verbinden, um Korrosion zu vermeiden, andererseits besteht bei einer strikten elektrischen Trennung das Problem, dass zwischen den beiden Bereichen gefährliche Spannungspotentiale entstehen können.

Potentialschutzeinrichtung Typ 8901 für offene Erdung mit Stromüberwachung und LED-Anzeige

Besondere Probleme bei gleichstrombetriebenen Bahnen sind die des Berührungs- und Korrosionsschutzes. Einerseits versucht man elektrische Gleichströme möglichst nicht mit dem Erdreich zu verbinden, um Korrosion zu vermeiden, andererseits besteht bei einer strikten elektrischen Trennung das Problem, dass zwischen den beiden Bereichen gefährliche Spannungspotentiale entstehen können.

Spannungssicherung Typ 8961

Die Spannungssicherung Typ 8961 eignet sich zur Begrenzung von Berührungsspannungen im Gleichstrombahnbetrieb. Dieses Produkt ist ein Klasse 1 VLD nach EN 50526-2:2014. Der Ansprechwert der Spannungssicherung liegt entsprechend DIN EN 50122-1:2011-09 (VDE 0115-3:2011-09) bei <DC 150V.

Spannungssicherung Typ 8962

Die Spannungssicherung Typ 8962 eignet sich zur Potentialbegrenzung im Gleichstrombahnbetrieb. Der Ansprechwert der Spannungssicherung liegt bei 200 bis 600V (je nach Sicherungseinsatz).

Überspannungsschutz PSNP Typ 8963

Der Überspannungsschutz PSNP ist eine Kombination aus mechanischem Schaltelement mit manueller Rückstellung und einer bipolaren Thyristorstufe.
Der PSNP wird, wie eine Spannungssicherung, zum Schutz vor unzulässig hohen Berührungsspannungen eingesetzt.

R/C – Kombination Typ 8970 für Fehlerstrom (FI) – Schutzschalter im Gleichstrombahnbereich gem. VDV 509 10/08

Durch mögliche Ausgleichsgleichströme kann das Auslöseverhalten von FI-Schutzschaltern beeinträchtigt werden und der Schutzleiter (PE) und Neutralleiter (N) gefährdet werden.

Erdungseinrichtung Typ 8971 für Fermeldekabel nach VÖV 04.04.1 / Ergänzung

Um die in VDE 0228 festgelegten Höchstwerte der Spannung einzuhalten, sind gegebenenfalls bezüglich der Erdung von Fernmeldekabeln – sowohl im unterirdischen als auch im oberirdischen Bereich – Maßnahmen zu treffen.

Merkblatt Reedkontakte

Im Gegensatz zu induktiven Lasten treten bei kapazitiven Lasten und Lampenlasten erhöhte Einschaltströme auf, die zu Störungen – bis zum Verschweißen der Kontakte – führen können.